3 Punkte gegen Bischofroda !

Kreis – Oberliga – Saison 2024/25

22. Spieltag, Montag, der 21.4.2025

Mosbacher SV – SG FSV Lautertal Bischofroda

3:0 (0:0)

Zuschauer: 184

Durch eine deutliche Leistungssteigerung in Hälfte Zwei (was auch nötig war), schlägt der MSV den Tabellenletzten am Ende sicher mit 3:0. 48 Stunden nach der Partie gegen Ifta stand eine veränderte Mannschaft auf dem Feld. Nils van den Brandt, sowie Jonas Mäurer nahmen auf den Bank platz. Philipp Urban war Gelb gesperrt, Lucas Braun fehlte. Die ersten 45 Minuten sind schnell berichtet. Kein Tempo, wenig energisch geführte Zweikämpfe, viele, zu viele Fehlabspiele liesen keine Gefahr für den FSV aufkommen. Max Hirschel war es, der nach 30 Minuten den ersten richtigen Zweikampf ansetzte, um so ein Zeichen für seine Mitspieler zu setzen. Die einzig nennenswerte Situation, war der von Johann Steffan abgegebene Schuss, den Keeper Spittel zur Ecke bugsierte (36.). Das wars aber auch.

In der Pause gab es doch einiges zu bereden. Mit deutlich mehr Tempo und Engagement kam Mosbach aus der Kabine. Yannik Perterhänsel setzt einen Freistoß von Dennis Voigt aus kürzester Entfernung per Kopf neben den Pfosten (49.). Der wie immer umtriebige Moritz Wilhelm entwischt der Abwehr und wird rüde auf dem Weg zur Führung in Mittelstürmerposition von den Beinen geholt. Schiri Ewald zückt zum Entsetzten aller, Gelb und verlegt den Tatort außerhalb des Strafraums. Linienrichter Gröbel hebt schon länger die Fahne, nach Rücksprache zeigt Ewald dann absolut richtiger Weise auf den Punkt. Den fälligen Strafstoß verwandelt Dennis zum 1:0 nach 58 Minuten. Eine gewisse Erleichterung war doch zu spüren. Die Trainer bringen Jonas Mäurer. Sofort war richtig Zug im Angriffsspiel. Moritz scheitert an Spittel, ebenso Jonas (64./66.). Johann Steffan bringt eine Ecke, die Max Hirschel artistisch mit dem Kopf ins lange Eck zum 2:0 versenkt (70.). Chancen fast im Minutentakt: Johann völlig frei, jagt im Strafraum die Kugel über die Latte (72.), Jonas Hereingabe wird Max praktisch vom Fuß genommen (74.). Anschließend muss Christian Haaß das Erste und einzige Mal ernsthaft eingreifen und lenkt einen Schuss von Algledan zur Ecke (76.). Erneut dringt Jonas mit seiner Schnelligkeit in den Strafraum ein, der Ball fällt Max vor den Fuß zögert aber zu lange, den abgewehrten Ball erobert sich Moritz zurück und schlenzt überlegt ins entlegene Eck zum 3:0 und feiert so endlich seinen ersten Saisontreffer (78.). Weiter gute Möglichkeiten werden anschließend nicht mehr genutzt. So bleibt es am Ende beim sicheren und verdienten Sieg gegen die SG, die weiterhin tief im Abstiegskampf festhängt. 

Das Aufgebot: Christian Haaß, Marcus von Roda, Yannik Peterhänsel, Dennis Voigt, Thomas Brandau (C), Max Bruder, Mike Zimmermann, Johann Steffan, Julian Bindel, Moritz Wilhelm, Max Hirschel.

Die Ersatzbank: Sören Lämmerhirt (ETW), Jonas Brandau, Nils van den Brandt, Tim Möbius, Maik Hirschel, Jonas Mäurer. 

Die Wechsel: Jonas Mäurer für Marcus von Roda (64.), Tim Möbius für Max Hirschel (80.), Jonas Brandau für Julian Bindel (80.), Maik Hirschel für Moritz Wilhelm (85.).

Die Tore: 1:0 Dennis Voigt (58./EF), gesamt 11, 2:0 Max Hirschel (70.), gesamt 2, 3:0 Moritz Wilhelm (78.), gesamt 1.

Die Zuschauer: 184, macht bei 12 Heimpartien 2337 – im Schnitt 195.

Das Kollektiv: Kevin Ewald, Rene Gröbel, Nick Schuh.

Pokal – Halbfinale der C – Junioren !

Als letzte verbliebene Mannschaft im Nachwuchsbereich stehen die C – Junioren der SG im Halbfinale. Hier spielt die Mannschaft nun am Freitag, den 25.4. im Langetal gegen Eintracht Eisenach um den Einzug ins Finale. Kommt ins Langetal und unterstützt die Jungs, die alles geben werden um im Endspiel zustehen. Der Ball rollt ab 18.30 Uhr.

Heimniederlage im Spitzenspiel !

Kreis – Oberliga – Saison 2024/25

21. Spieltag, Samstag, der 19.4.2025

Mosbacher SV – SG SV Eintracht Ifta

1:2 (1:1)

Zuschauer: 447

Durch zwei Unachtsamkeiten in der Defensive verliert der MSV das Spitzenspiel vor großer Kulisse gegen Ifta mit 1:2 und muss so die Tabellenführung an den Gast abgeben. Beide Mannschaften standen zu nächst sicher, nur keine Fehler dem jeweiligen Angriff bieten. Philipp Urban bringt eine Ecke, die Marcus von Roda aus kurzer Distanz über den Balken setzt (3.). Auf der Gegenseite ist es ebenfalls eine Ecke von Meyer, die für Gefahr sorgt (14.). Davor und danach waren wenig bis keine Höhepunkte zu sehen. Schon zu diesem frühen Zeitpunkt völlig untypisch für die Hausherren: der Aufbau über die Abwehrreihe und den defensiven Mittelfeldspielern wurde fast nicht wahrgenommen. Zu oft wurde der lange Ball gesucht, was Iftas Abwehrreihe entgegenkam. Nils van den Brandt rieb sich förmlich auf. Bei den zweiten Bällen hatte der Gast phasenweise zu viel Spielraum, was sich fast nach 32 Minuten gerächt hätte. Hier entwischt Menzel der MSV – Defensive, nur Marcus von Rodas Monstergrätsche ist es zu verdanken, dass die SG nicht in Führung geht.  Die dann doch fällt. Hier hat Julian Bindel alles im Griff und will den Ball ins Toraus trudeln lassen, Menzel setzt jedoch nach und Leinhos kann ohne Mühe zur Führung einschieben (39.). Kurioser Weise hat Mosbach mit den Anstoß eine ganz andere Körpersprache. Viel energischer arbeitet das Mittelfeld, so verlagert sich das Geschehen weg vom MSV -Tor. Nils erzwingt einen Querschläger, den Moritz Wilhelm unwiderstehlich aufnimmt und die Flanke auf Lucas Braun schlägt. Der Angreifer völlig blank im Zentrum, spitzelt das Leder zum Ausgleich in der Nachspielzeit in die Maschen. Ein perfekter Zeitpunkt.

Mit dem Wideranpfiff hat Mosbach deutlich mehr von der Partie. Dennis Voigt Freistoß kratzt Keeper Wallstein aus dem unteren Eck zur Ecke, die segelt auf den Kopf des völlig frei stehenden Marcus von Roda, der den Ball neben das Tor köpft (50.). Jonas Mäurer läuft Wallstein an, dem misslingt der Schlag. So kommt Lucas in Ballbesitz und zieht mit seinem schwächeren Bein sofort ab. Aus gut 30 Meter dreht sich der Ball zu spät in Richtung Tor und fliegt am Pfosten vorbei (58.). Moritz spielt mit Max Bruder Doppelpass, fast von der Außenlinie, 25 Meter vor dem Kasten zieht Moritz unvermittelt ab, das Leder zischt  vorbei (66.). Der eingewechselte Johann Steffan bringt die gute Hereingabe, Wallstein ist im letzten Moment mit der Hand vor dem heranstürmenden Max Hirschel, am Ball (74.). Ifta fährt einen Konter, hier ist Christian Haaß mit der Fußspitze früher da, als Menzel (77.). Beim Solo von Raddau haben die Gäste schon den Torschrei auf den Lippen, Jonas spitzelt im letzten Moment den Ball zur Ecke (80.). Ifta erhält einen Freistoß, der zweite Ball fällt Leinhos auf den Fuß, die MSV – Defensive steht zu weit weg, aus der Drehung setzt Leinhos den Ball, unerreichbar für Christian, ins entlegene Eck und der Gast führt mit 2:1 nach 83 Minuten.  Mosbach versucht alles, kommt aber nicht mehr entscheidend in den Strafraum und muss so die Punkte dem Gast überlassen.

Sicherlich mehr als ärgerlich, die Punkteteilung wäre o.k. gewesen. Mund abputzen und sich gegen Bischofroda die 3 Punkte holen !

Das Aufgebot: Christian Haaß, Julian Bindel, Marcus von Roda, Dennis Voigt, Thomas Brandau (C), Max Bruder, Philipp Urban, Lucas – Andreas Braun, Moritz Wilhelm, Nils van den Brandt, Jonas Mäurer.

Die Ersatzbank: Sören Lämmerhirt, Johann Steffan, Max Hirschel, Mike Zimmermann, Yannik Peterhänsel, Maik Hirschel, Andy von Roda.

Die Wechsel: Johann Steffan für Julian Bindel (46.), Max Hirschel für Nils van den Brandt (73.), Mike Zimmermann für Jonas Mäurer (81.).

Die Tore: 0:1/ 1:2 Tobias Leinhos (39./83.), 1:1 Lucas – Andreas Braun (45+2), gesamt 15.

Die Zuschauer: 447, macht bei 11 Heimpartien 2153 – im Schnitt 196.

Das Kollektiv: Paul Drößler, Jörg Tischer, Johannes Christian Peter

Die folgenden Bilder wurden freundlicher Weise von Max Bischoff bereitgestellt.

Die Vorschau zu Ostern !

Gleich zweimal bittet der MSV am Osterwochenende ins Langetal. Am Samstag ist der derzeitige Tabellenzweite, Ifta, zu Gast. Diese Partie ist nun der dritte Versuch die Begegnung vom 15. Spieltag (30.11.2024) nachzuholen. Hierbei geht es um die Herbstmeisterschaft. Zum damaligen Zeitpunkt hatte Mosbach einen Punkt Vorsprung. Mittlerweile ist es das Spitzenspiel in der KOL, was sicherlich auf große Resonanz stoßen wird. 2 Tage später kommt Bischofroda ins Langetal. Auch wenn die Gäste sich in akuter Abstiegsgefahr befinden, es gibt keinen Anlass die SG zu unterschätzen. Beide Spiele werden um 15.00 Uhr angepfiffen.